Die KALEIO-Vision
Unsere Vision ist eine Welt der Chancengleichheit und des Respekts, in der Mädchen sich entfalten und zu selbstbestimmten Frauen heranwachsen dürfen.
In der Schweiz haben Männer und Frauen die gleichen Rechte. Trotzdem sind Abhängigkeit, Armut, Ausbeutung und Opfer von Gewalt nachweisbar weiblich, und Frauen sind in vielen Bereichen, wie Medien, Politik, Wirtschaft, deutlich unterrepräsentiert. Das zementiert einengende Genderstereotype, die Mädchen beibringen, sich klein zu machen.
Die KALEIO-Mission
Wir statten Menschen durch Sensibilisierungsarbeit mit einem «KALEIO-Radar» aus, der ihnen hilft, Genderstereotype und Genderbias zu erkennen, zu reflektieren und zu überwinden:
Wir zeigen Mädchen im KALEIO-Magazin eine freudvolle Welt voller Möglichkeiten und vielfältiger Rollenvorbilder auf.
Wir wertschätzen Eltern und Lehrpersonen und bieten ihnen Werkzeuge an, damit sie Räume frei von hinderlichen Genderklischees und einengenden Gendernormen gestalten können.
Wir suchen den Austausch mit Unternehmen, sensibilisieren Mitarbeiter:innen für Stereotype in ihrer Branche und zeigen Wege auf, wie ihr Unternehmen für junge Frauen attraktiver wird.
Gut zu wissen: KALEIO ist als nicht gewinnorientierte Genossenschaft organisiert und als gemeinnützige Organisation anerkannt.
Chancengerechtigkeit und Nachhaltigkeit
Wir alle tragen Verantwortung für unsere Mitmenschen und die Umwelt. Deshalb wird das KALEIO-Magazin in einer Cradle-to-cradle-zertifizierten Druckerei im schweizerischen Emmental gedruckt. Das heisst: Beim Herstellungsprozess fallen keine umweltbelastenden Abfallprodukte an und das Magazin ist komplett biologisch abbaubar (trotzdem hoffen wir natürlich sehr, dass niemand ein KALEIO-Magazin auf den Kompost entsorgt 😅).
Das bedeutet aber auch, dass das Magazin etwas teurer ist als andere Kinderzeitschriften. Der Preis des Magazins widerspiegelt den umweltschonenden Druck, den Verzicht auf Produktwerbung sowie die fairen Löhne für die Journalistinnen, Grafikerinnen und Illustratorinnen.
Damit sich trotzdem alle ein KALEIO-Magazin leisten können, erhalten Inhaber:innen der KulturLegi das KALEIO-Abo mit einem Rabatt von 70 Prozent.
Mädchen aus Familien mit kleinem Portemonnaie können ein KALEIO-Abo sogar gratis beziehen dank des sogenannten Patenschaftsabos in Zusammenarbeit mit der Caritas und der Winterhilfe Schweiz. Privatpersonen, die selber kein Mädchen im KALEIO-Alter kennen, können als Patin oder Pate ein Abo spenden. Die Empfängerin des Abos wird uns über eine der sozialen Institutionen vermittelt und bleibt anonym.