Deine Fragen – unsere Antworten

Warum wünschen sich Mädchen zwischen 8 und 13 Jahren ein Magazin wie KALEIO?

Ob in den Medien, in den Spielzeugabteilungen oder in der Schule: Mädchen sind immer noch von Rollenerwartungen umgeben, die sie einengen. Denn Mädchen sind mehr als hübsch, hilfsbereit und brav. KALEIO bestärkt Mädchen – damit sie gross werden, ohne sich klein zu machen.

Wer steht hinter KALEIO?

Wir sind eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Organisation und in Basel zu Hause. Mit unserer Arbeit entfalten wir Wirkung. Unsere Strukturen sind klein und unabhängig, unser Team ist fein und engagiert. Entdecke die kreativen Köpfe hinter KALEIO.

Warum sind Spenden so wichtig für KALEIO?

KALEIO ist eine Non-Profit-Organisation. Spenden sind ein entscheidender Bestandteil unseres Budgets. Dank der Spenden von Stiftungen und Privatpersonen können wir kostenlose Inhalte zur Verfügung stellen, die eine gesellschaftliche Wirkung entfalten – etwa Unterrichtsmaterial für Primarschulen oder unsere «Wissen»-Seite.

Zudem ist das KALEIO-Magazin komplett werbefrei. Das liegt uns am Herzen. Denn so bleibt uns noch mehr Platz für Inspiration. Die fehlende Einnahmequelle decken wir ebenfalls über Spenden ab.

Wieso ist KALEIO nachhaltig?

Wir wollen die Gesellschaft nachhaltig verändern und Strukturen aufbrechen. Das ist unser grosses Ziel. Und auch im Hier und Jetzt sind wir aktiv: Das KALEIO-Magazin wird in einer Cradle-to-cradle-zertifizierten Druckerei im schweizerischen Emmental gedruckt. Das Material lässt sich vollständig recyceln und erzeugt keinen Abfall. Somit sind sowohl die Inhalte von KALEIO als auch deren Verpackung enkel:innentauglich und zukunftsfähig.

Warum ist KALEIO für Mädchen (und den Rest der Welt)?

KALEIO ist wie eine Lupe: Um eine Flamme zu entzünden, muss man das Licht bündeln. Darum fokussieren wir unsere Kräfte auf Mädchen. Denn wir sind überzeugt, die Stärkung der Frauen – und damit die Gleichstellung der Geschlechter – kommt der gesamten Gesellschaft zugute.

Um ein bestärkendes, respektvolles und gendersensibles Umfeld für die nächste Generation zu schaffen, sprechen wir auf der «Wissen»-Seite und mit «KALEIO macht Schule» daher auch Eltern, Lehrpersonen und Betreuungspersonen an.

Warum ist das KALEIO-Logo pink?

KALEIO leuchtet genau genommen in einem ausdrucksvollen Magenta: stark und voller Leben –wie KALEIO und seine Leserinnen. Zudem möchten wir Pink nicht abschaffen, sondern die Farbpalette erweitern. Wir haben übrigens auch nichts gegen Prinzessinnen und Einhörner, wir wollen jedoch auch von Brückenbauerinnen, Codiererinnen und Seepferdchen berichten und lesen.

Du hast noch weitere Fragen?

Dann schreib uns eine Mail.