(Mai/Juni-Ausgabe 2022)

Hast du schon mal ein richtiges Gewitter erlebt?
Mit dunklen Wolken, Donnergrollen, Blitzen und heftigem Regen und Wind? In letzter Zeit hast du vielleicht stürmische Phasen durchlebt oder schlimme Dinge mitbekommen: Pandemie, Klimakatastrophen, Kriege … Vielleicht fühlt es sich an, als würde der Sturm nie vorbeiziehen! Zum Glück hast du eine besondere Kraft in dir: nämlich die Fähigkeit, Regenbogen entstehen zu lassen. Regenbogen der Freundlichkeit, des Respekts, des Lachens, des Zuhörens. Denn uns alle verbindet der Wunsch nach friedlichen Momenten, trotz unserer Unterschiede. In dieser Ausgabe geht es um Hoffnung und Vielfalt. Um die magischen Augenblicke, in denen ein Regenbogen erstrahlt. Für alle. Auch für dich.
Aus dem Magazin:
Wir wollen mehr farbenfrohe Blumenwiesen! (Seiten 24–27)
Starte ein Projekt in der Schule, mit dem Ziel, dass auf dem Schulareal langweilige Grasflächen durch bunte Blumenwiesen ersetzt werden. Das passiert nicht von heute auf morgen, wird aber viele Tiere freuen. Hier kannst du eine Anleitung herunterladen und ausdrucken:
-
«Ich war immer wahnsinnig glücklich, dass ich zwei Elternteile habe»
David Friedli ist Musiker, Kinderbuchautor und klärt an Schulen zu Mobbing auf. Und er hat zwei Mütter. Dazu kennt der Berner alle Klischees und Vorurteile, aber auch die Antworten darauf.
-
Tabubruch: Kinder über sexualisierte Gewalt aufklären
Um Kinder vor sexualisierter Gewalt zu schützen müssen wir mit ihnen über Sexualität und Nähe reden, sagt die Opferberaterin Agota Lavoyer. Sie hat ein Buch für Eltern und Kinder geschrieben.