(März/April-Ausgabe)

Masken haben etwas Magisches an sich. Man setzt sie auf und – zack! – fühlt man sich wie jemand anderes. Vampirin, Piratin, Königin – du entscheidest. Aber überleg mal: Sind Masken immer sichtbar? Trägst du vielleicht manchmal eine Maske, die man nicht sieht? Die Maske des Scherzkekses, wenn du dich eigentlich unwohl fühlst, oder die Maske des braven Mädchens, wenn deine Augen eigentlich schelmische Funken sprühen? Masken haben grosse Macht, ganz im Ernst. Du kannst sie aufsetzen und schauen, was passiert.
Du kannst Masken aber auch fallen lassen, selbst die unsichtbaren. Auch das ist eine Art von Macht. Probiere es aus!
PS: Auch wir tragen eine neue Maske:
KOSMOS heisst jetzt KALEIO. Warum,
erfährst du in dieser Ausgabe!
- KALEIO-Magazin Nr. 2: Masken (Deutsch)CHF 19.00
-
Mehr Mädchen für den Sport begeistern
Mädchen in der Schweiz treiben weniger Sport als Jungs. Sportmuffel sind sie aber nicht. Ändern sich die Strukturen, treten auch mehr Mädchen einem Sportverein bei, sagt die Expertin für Mädchenförderung.
-
«Intimsphäre hat mit dem Körper zu tun, ein Geheimnis ist eher im Herzen angesiedelt»
Wenn Kinder schweigen, dann ist die Verunsicherung bei den Eltern oft gross. Wie finden sie einen Mittelweg zwischen Verhör und Respekt der Intimsphäre? Psychologin Mina Hanifi klärt auf.