Toll, dass du da bist! Du leistest eine unglaublich wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft und wir möchten dich gerne dabei unterstützen. Schliesslich spielen Lehrpersonen eine bedeutende Rolle im Leben von Schülerinnen und Schülern. Dein Engagement und Empowerment können einen grossen Unterschied im Leben eines Kindes bewirken. Bei uns stehen Vielfalt und Chancengleichheit im Fokus. Entdecke unsere Angebote für Superkräfte für alle Kinder und für Girl Empowerment im Klassenzimmer und hinterfrage Genderstereotype im Unterricht.

Jedes Kind hat Superkräfte
Mit dem KALEIO-Workshop zeigst du deinen Schüler:innen, was sie für Gaben und Charakterstärken haben. Die Kinder lernen, mit Stolz über ihre Charakterstärken zu sprechen, die Begabungen anderer wahrzunehmen und zu schätzen und als gleichberechtigte Gruppe zusammenzuarbeiten. Mehr Infos zum Workshop-Angebot.
Workshop-Paket
«DIY»
Du erhältst das Workshop-Material und die Anleitung gratis als PDF zum Ausdrucken, so dass du den Workshop selbständig mit deiner Klasse durchführen kannst.
Workshop-Paket
«fixfertig»
Für 250 Franken erhältst du das Workshop-Material in höchster Qualität ausgedruckt und zugeschnitten für deine Klasse per Post zugestellt.
Workshop-Paket
«rundum»
Für 750 Franken führen zwei Coach:innen den Workshop mit deiner Klasse durch und bringen sämtliches Material sowie ein Goodie für jedes Kind mit.

Die Extraportion Girl Empowerment im Klassenzimmer
KALEIO will Mädchen fördern, bestärken und vernetzen und ihnen eine Welt voller Möglichkeiten und vielfältiger Vorbilder zeigen – damit sie gross werden, ohne sich klein zu machen. Erfahre hier, warum Mädchen einen Boost verdienen!
Das Magazin «KALEIO für Mädchen (und den Rest der Welt)» richtet sich primär an Mädchen im Alter zwischen 8 und 13 Jahren und erscheint alle zwei Monate auf Deutsch und Französisch. Darin machen die Leser:innen Bekanntschaft mit inspirierenden Mädchen und Frauen, erfahren Wissenswertes aus den Bereichen Psychologie, Umwelt und Gesellschaft, erhalten eine grosse Portion Spiele und Spass sowie Experimente aus der MINT-Welt und Rätsel zum Knobeln. Das Magazin ist werbefrei, politisch unabhängig, konfessionell neutral und nicht profitorientiert.

Das Comic-Abenteuer «Kira und Kooki»
Geschichte ist langweilig, Schweizer Geschichte sowieso und Geschichte wird nur von Männern geschrieben? Im Comic-Abenteuer «Kira und Kooki – Auf den Spuren des Energiekristalls» reisen Kinder in die Vergangenheit und lernen Frauen kennen, die die Geschichte der Schweiz mitgestaltet haben.
Genderstereotype reflektieren
Wir alle haben Genderstereotype tief in uns verankert. Überzeugungen wie «Jungs können nicht stillsitzen» oder «Mädchen sind schlecht in Mathe» führen dazu, dass die Kinder ihre Leistungen und Interessen entsprechend anpassen – unabhängig von ihren tatsächlichen Fähigkeiten und Leidenschaften.
Im KALEIO-Newsletter speziell für Lehrpersonen reden wir mit Expert:innen darüber, wie wir Genderstereotype erkennen, reflektieren und überwinden können. Ausserdem erhältst du Material und Inputs aus dem KALEIO-Magazin, die du für deinen Unterricht verwenden kannst. Der Newsletter wird sechs Mal im Jahr verschickt.
Was andere über KALEIO sagen
«An Kaleio gefällt mir sehr, dass die Mädchen eine Plattform haben, wo sie sich einbringen und präsentieren können, wo sie kreativ sein und in fremde Welten eintauchen können, und wo sie einfach lustig Sachen lesen.»
— Regula Riniker, Leiterin, Stromboli Kinderbetreuung Kleinbasel
«An KALEIO gefällt mir, dass es in jedem Heft Türen zu unterschiedlichsten Themen öffnet. Es ist spannend, den Mädchen* zuzusehen, wie sie ihre eigene Welt für den Rest der Welt öffnen. KALEIO ermutigt die Kinder in ihrer Neugierde und sich selbst und Andere(s) kennenzulernen.»
— Natalie Sigg, Leitung Spielwerkstatt Kleinhüningen
Aus dem KALEIO-Wissensportal
Keine Chancengerechtigkeit in der Bildung
In der Schweiz hängt der Schulerfolg eines Kindes stark vom sozioökonomischen Hintergrund seiner Eltern ab. Für mehr Bildungsgerechtigkeit müssen wir die Aufteilung in Leistungsniveaus am Ende der 6. Klasse abschaffen.…
Das Geschlecht ist der entscheidende Faktor für die Berufswahl
Ob im Mathematikunterricht in der Schule, bei der Studienwahl oder in der Berufswelt: Es verläuft ein tiefer Gendergraben durch die Schweiz. Was läuft hier schief und wie können wir das…
Mehr Mädchen für den Sport begeistern
Der aktuelle Kinder- und Jugendsportbericht zeigt: Mädchen treiben weniger Sport als Buben – und vor allem weniger organisierten Sport in Vereinen. Während im Alter von 12 Jahren der Unterschied zwischen…