Das Geschlecht ist der entscheidende Faktor für die Berufswahl
Egal ob Schule, Ausbildung oder Beruf: Fast überall verläuft ein tiefer Gendergraben. Eine Bildungswissenschaftlerin klärt auf.
Egal ob Schule, Ausbildung oder Beruf: Fast überall verläuft ein tiefer Gendergraben. Eine Bildungswissenschaftlerin klärt auf.
Die Pubertät ist ein wichtiger Lebensabschnitt, der für jeden und jede anders und einzigartig ist. Wie man Jugendliche dabei am besten begleiten und sich auch als Eltern darauf vorbereiten kann, erklärt Stéphanie Torrisischild, Gründerin von Lunado und Leiterin von Workshops zum Thema Adoleszenz im Gespräch.
Mädchen und Frauen sollten mehr über Geld reden, findet die Bankerin und Buchautorin Dr. Mara Harvey. Warum und wie, das erklärt die Finanzexpertin im Interview.
Geld verdienen und haben ist ein Tabuthema – insbesondere für Frauen. Ein guter Grund, um Kindern (und vor allem Mädchen) schon früh das Thema Finanzen näherzubringen.
Mädchen in der Schweiz treiben weniger Sport als Jungs. Sportmuffel sind sie aber nicht. Ändern sich die Strukturen, treten auch mehr Mädchen einem Sportverein bei, sagt die Expertin für Mädchenförderung.
«IT-interessierte Mädchen als Superheldinnen zu bezeichnen, trägt nicht zur Normalisierung von Frauen in der IT-Branche bei», meint Mia. Die Webentwicklerin erzählt, wie sie die «Bro Culture» in ihrem Beruf erlebt.