«Geld ist ein emanzipatorisches Mittel»
Mädchen und Frauen sollten mehr über Geld reden, findet die Bankerin und Buchautorin Dr. Mara Harvey. Warum und wie, das erklärt die Finanzexpertin im Interview.
Mädchen und Frauen sollten mehr über Geld reden, findet die Bankerin und Buchautorin Dr. Mara Harvey. Warum und wie, das erklärt die Finanzexpertin im Interview.
Geld verdienen und haben ist ein Tabuthema – insbesondere für Frauen. Ein guter Grund, um Kindern (und vor allem Mädchen) schon früh das Thema Finanzen näherzubringen.
Mädchen in der Schweiz treiben weniger Sport als Jungs. Sportmuffel sind sie aber nicht. Ändern sich die Strukturen, treten auch mehr Mädchen einem Sportverein bei, sagt die Expertin für Mädchenförderung.
«IT-interessierte Mädchen als Superheldinnen zu bezeichnen, trägt nicht zur Normalisierung von Frauen in der IT-Branche bei», meint Mia. Die Webentwicklerin erzählt, wie sie die «Bro Culture» in ihrem Beruf erlebt.
Ein Psychotest ist ein Spiel, bei dem man sich einen Augenblick lang auf sich selbst konzentrieren kann. Aber vielleicht ist es gleichzeitig die Gelegenheit, mehr über sich zu erfahren?
Wie navigiert man durch nach Geschlechter getrennte Spielzeugabteilungen und worauf muss man bei der Geschenkewahl achten? Unsere Kinderspielzeug-Expertin gibt Tipps und Antworten.
Kaleio setzt auf Girl Empowerment. Aber was ist mit den Jungs? Und mit nichtbinären Personen? Ein paar Antworten und Überlegungen.
Wofür interessieren sich Mädchen in der Schweiz, was beschäftigt sie, wie erleben sie ihren Alltag? Ein kleiner Einblick in ihre Lebenswelt.
Wer in sich und seine Fähigkeiten vertraut, sieht in schwierigen Situationen eher eine Herausforderung als ein Problem.
Frauen berichten, wie sie Mädchen für die Naturwissenschaften begeistern. Ihre Tricks: Forschen in der Natur statt in der Werkstatt und Kurse nur für Mädchen.