«Geld ist ein emanzipatorisches Mittel»
Mädchen und Frauen sollten mehr über Geld reden, findet die Bankerin und Buchautorin Dr. Mara Harvey. Warum und wie, das erklärt die Finanzexpertin im Interview.
Mädchen und Frauen sollten mehr über Geld reden, findet die Bankerin und Buchautorin Dr. Mara Harvey. Warum und wie, das erklärt die Finanzexpertin im Interview.
Geld verdienen und haben ist ein Tabuthema – insbesondere für Frauen. Ein guter Grund, um Kindern (und vor allem Mädchen) schon früh das Thema Finanzen näherzubringen.
Digitale Medien gehören zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Um sich sicher im Internet zu bewegen, gibt Andrea Brönnimann, Fachfrau Medienkompetenz bei Pro Juventute, 7 wertvolle Tipps.
Ein Psychotest ist ein Spiel, bei dem man sich einen Augenblick lang auf sich selbst konzentrieren kann. Aber vielleicht ist es gleichzeitig die Gelegenheit, mehr über sich zu erfahren?
Wofür interessieren sich Mädchen in der Schweiz, was beschäftigt sie, wie erleben sie ihren Alltag? Ein kleiner Einblick in ihre Lebenswelt.
In der vierten Kaleio-Ausgabe startet die Comicserie über historische Frauenfiguren. Denn noch sind viele weibliche Akteurinnen der Geschichte viel zu wenigen bekannt.
Ein Hinweis im K-Tipp verschlägt uns die Sprache. Aber nicht lange: Warum wir mit einem polnischen Magazin zusammenarbeiten und damit Mädchen in der Schweiz eine Stimme geben.
Wer in sich und seine Fähigkeiten vertraut, sieht in schwierigen Situationen eher eine Herausforderung als ein Problem.
Früher hiess der Zukunftstag «Nationaler Tochtertag» und war ein Berufstag nur für Mädchen. Die Feministin Zita Küng erklärt, warum das heute nicht mehr so ist.
KALEIO wäre nicht möglich ohne das polnische Magazin KOSMOS. Das Ziel der Pionierinnen in Polen: Ein qualitativ hochstehendes Heft für Mädchen ohne Werbung und Schminktipps.