Modul 1: Selbstwahrnehmung

Bevor du die Unterrichteinheiten gleich ausdruckst und mit deiner Klasse loslegst, hier noch ein Tipp: Wir haben auf unserer Partnerplattform «classroom» ein Online-Webinar erstellt. Dieser Kurs ist eine ideale Vorbereitung für dich, bevor du mit deiner Klasse das Thema Selbstwahrnehmung vertiefst.

Eigene Ressourcen

In dieser Unterrichtseinheit erforschen wir kreativ die eigenen Charakterstärken. Die Kinder entdecken spielerisch anhand unseres «Stärkentests» ihre «Superkräfte». Jedes Kind vertieft im Verlauf der sechs Lektionen seine persönliche Superkraft durch individuelle Arbeiten, Bastelarbeiten und spielerische Aufgaben. Dabei lernt es, wie es diese im Alltag anwenden und weiterentwickeln kann. Die Schüler:innen trainieren einzeln sowie im Klassenverband zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung zu unterscheiden.

Wir sind eine NPO und finanzieren uns auch mithilfe von Spenden und Unterstützungsgeldern von Stiftungen. Die folgenden Informationen benötigen wir zu Berichtzwecken.

* = Pflichtfelder

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Bedürfnisse und Grenzen

Diese Unterrichtseinheit basiert auf der achtsamen Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen. Die Kinder lernen, diese zu erkennen und gegenüber anderen zu kommunizieren. Sie können sie verteidigen und eignen sich an, Grenzen zu setzen. Anhand von Körperübungen und Phantasiereisen machen wir das Thema Achtsamkeit erfahrbar und schulen zudem die Selbstwahrnehmung. Spielerische Übungen und Diskussionsrunden regen dabei zum Perspektivenwechsel an. Aktuelle Klassenkonflikte können in einer rückwirkenden Betrachtung im Klassenplenum aufgegriffen und mit den neu erarbeiteten Instrumenten gelöst werden.

Wir sind eine NPO und finanzieren uns auch mithilfe von Spenden und Unterstützungsgeldern von Stiftungen. Die folgenden Informationen benötigen wir zu Berichtzwecken.

* = Pflichtfelder

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vergleichen

In dieser Unterrichtseinheit bestärken wir spielerisch das Selbstwertgefühl der Schüler:innen. Und leiten sie an, darüber nachzudenken. Vorbilder und Idole werden ermittelt und deren Werte offengelegt. Anhand kreativer Aufträge reflektiert die Klasse über die Vor- und Nachteile des Sich-Vergleichens. Dabei erarbeitet jedes Kind sein eigenes Werte-GPS. Die Schüler:innen erforschen die Werte ihrer Idole und gleichen sie mit ihren eigenen Werten ab. Zum Abschluss erarbeitet die Klasse ein gemeinsames Werteprofil.

Wir sind eine NPO und finanzieren uns auch mithilfe von Spenden und Unterstützungsgeldern von Stiftungen. Die folgenden Informationen benötigen wir zu Berichtzwecken.

* = Pflichtfelder

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.